Grundlagen der Pferdefütterung mit Silke Vinz
❗️EVENT WIRD VERSCHOBEN❗️ vorraussichtlich in Oktober/November
Was braucht mein Pferd wirklich?
Bedarfsgerechte Pferdefütterung einfach, fundiert und praxisnah erklärt.
Hast du dich auch schon gefragt: Heu ad libitum oder strikter Rationsplan? Kraftfutter ja oder nein? Welches Zusatzfutter ist denn wirklich gut? Und wie ist das mit dem Magnesium?
Findest du dich in diesem Dschungel des riesige Angebots der Futtermittelindustrie und das weitreichende Marketing wieder? Bedarfsgerechte Pferdefütterung ist heutzutage ein Balanceakt zwischen Wissenschaft, Stallalltag und individueller Einschätzung. Jedes Pferd hat individuelle Bedürfnisse, wenn es, neben Haltung und Bewegung, um Futter, Nährstoffe und Energie geht.
Aber was steckt wirklich hinter den Begriffen „bedarfsgerecht“, „ausgewogen“ oder „naturnah“?
In diesem Seminar taucht Silke Vinz von der Pferdewaage Kinzigtal mit dir in die spannende Welt der Pferdeernährung ein – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und viel Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.
Silke ist Schülerin der Meisterklasse Pferdeernährung bei Conny Röhm (TWI) und verbindet aktuelles Fachwissen mit langjähriger Erfahrung als Pferdehalterin in Eigenregie. Als Besitzerin von 4 Kleinpferden kennt sie die täglichen Herausforderungen rund um die Fütterung und Haltung aus erster Hand.
Neben ihrer Arbeit mit Pferden ist sie hauptberuflich als engagierte Sonderpädagogin tätig.
Freut euch auf ein praxisnahes, fundiertes, motivierendes und sympathisches Seminar.
Kommt vorbei, weil gutes Futter kein Zufall ist und jedes Pferd anders ist! Und weil „bedarfsgerecht“ mehr bedeutet als „ungefähr richtig“!
Was erwartet dich?
- „bedarfsgerecht“, „ausgewogen“, „naturnah“ – was bedeuten diese Begriffe in Bezug auf die Pferdefütterung?
- Grundlagen der Pferdeverdauung – kurz, klar und verständlich!
- Unterschiedliche Pferdetypen und wie das genau mit dem Thema Pferdefütterung zusammenhängt
- Blutbild, Gewicht, Größe, Rasse, Alter? Welche Daten brauche ich, um mein Pferd „bedarfsgerecht“ zu versorgen?
- Grundlagen Futtermittelkunde – was, wie viel und wofür?
- Energie, Eiweiß, Mineralstoffe – wer braucht was und wie viel?
- Fallstricke in der Praxis – Fütterungstraditionen und moderne Empfehlungen
- Jede Menge Austausch und viele Praxisbeispiele zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren
Für wen ist das Seminar gedacht?
Für alle PferdebesitzerInnen, StallbetreiberInnen, Reitbeteiligungen und alle, die losgehen möchten oder sich schon auf den Weg gemacht haben, sich mit gesunder Pferdeernährung auseinandersetzen möchten.
Tagesablauf
Zeiten können sich noch leicht ändern – der Zeitplan wird einige Tage vor dem Kurs verschickt.
- 9 Uhr: Herzlich Willkommen mit Canapé
- 10 bis 12 Uhr: Theorieteil zum Thema "Einführung in die Pferdefütterung"
- 12 bis 13 Uhr: Praxis Teil
- 13 bis 14 Uhr: Frage- & Diskussionsrunde
- Ab 14 Uhr gemeinsames Mittagessen & Austausch
Inklusive Getränke, Kaffee und Canapé/Snacks!
________________________________
Datum: Oktober/November
Ort: Reitkunstzentrum Südbaden, Bamlacherstraße 29, 79415 Bad Bellingen
Anmeldeschluss: 24 h im Voraus.
________________________________
Preis: Teilnehmerplatz ab 49 ,-
________________________________
Rücktrittsbedingungen: Teilnehmer:innen, die sich nach Ablauf der Anmeldefrist abmelden, den Kurs frühzeitig verlassen oder nicht erscheinen, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung des Betrags (s. AGB)
Anfahrt
Von der Autobahn kommend, nehme die Autobahnausfahrt Efringen-Kirchen oder Neuenburg. Mit Pferdeanhänger ist Efringen-Kirchen zu empfehlen. Von Rheinweiler erreicht man über die Burgunderstraße die Bamlacherstraße. Nach dem letzten Wohnhaus fährst du weiter in Richtung Bamlach. Ca. 50 m nach dem Ortsausgang siehst du rechte Hand bereits die gelbe Halle. Dort der Straße hoch folgen.