Schulpferd vs. Lehrpferd – Was ist da der Unterschied?
Mehr als Reitunterricht – Bewusstes Lernen mit Pferden
Wer schon einmal Unterricht auf unterschiedlichen Pferden erlebt hat, weiß: Pferd ist nicht gleich Pferd und Unterricht ist nicht gleich Unterricht! Der Unterschied zwischen einem klassischen Schulpferd und einem gut ausgebildeten Lehrpferd kann den ganzen Lernprozess verändern.
Im Reitkunstzentrum Südbaden steht das Pferd als fühlendes, denkendes Lebewesen im Mittelpunkt. Hier geht es nicht darum, möglichst viele Reitschüler durch den Unterricht zu schleusen, sondern darum, Reiter und Pferd in Einklang zu bringen – mit Ruhe, Achtsamkeit und hoher fachlicher Qualität.
Im Folgenden möchte ich die beiden Begriffe gegenüberstellen, ihre Vor- und Nachteile beleuchten und mit Blick auf die Philosophie des Reitkunstzentrum Südbadens zeigen, warum wir keine Schulpferde, sondern nur Lehrpferde haben!

Schulpferd vs. Lehrpferd – der grundlegende Unterschied
Ein Schulpferd in einer klassischen Reitschule trägt viele verschiedene Reiter: Anfänger, Kinder, Jugendliche – oft mehrmals täglich. Es ist meist solide, brav, aber auch routiniert und manchmal etwas abgestumpft. Das Schulpferd ist ein „Allrounder“, aber selten individuell gefördert.
Ein Lehrpferd hingegen ist ein Partner auf Augenhöhe, ein pädagogisch geschulter Lehrmeister, der den Reiter fühlen lässt, was feine Kommunikation wirklich bedeutet. Es ist kein „gebrauchtes Reitpferd“, sondern ein hoch ausgebildetes Pferd, das gezielt darauf trainiert wurde, dem Menschen zu helfen, feinere Hilfen, Balance und innere Ruhe zu entwickeln.
„Pro Pferd – ohne Leistungsdruck und ohne Wertung.“ – Leitgedanke des Reitkunstzentrum Südbadens

Der Ansatz des Reitkunstzentrums Südbaden
Wir definieren uns selbst als „ein ganz besonderer Ort für Freizeitreiter, die zusammen leben, lernen und sich austauschen wollen – ohne Leistungsdruck und ohne Wertung. Nicht um andere zu beeindrucken, sondern um für sein Pferd morgen ein besserer Mensch zu sein, als man gestern war."
Dieser Gedanke zieht sich selbstverständlich bis zu den Lehrpferden! Denn Sie sind der wichtigster Teil im Team. Ohne Sie geht nicht und haben stets die höchste Priorität.
Die Philosophie des Reitkunstzentrum Südbaden: Qualität vor Quantität
Im Reitkunstzentrum Südbaden wird dieser Unterschied gelebt. Hier sind die Lehrpferde nicht bloß Schulpferde mit einem schöneren Namen – sie sind Botschafter einer anderen Art des Reitens.
Diese Pferde werden:
- klassisch-gymnastizierend ausgebildet, mit Fokus auf gesunderhaltendes Reiten, Balance und Vertrauen
- individuell gefördert, anstatt „benutzt“ zu werden
- achtsam trainiert, um mental und körperlich stabil zu bleiben.
Jedes Lehrpferd kennt seine Aufgabe genau: Es trägt den Reiter nicht einfach – es unterrichtet ihn. Es spiegelt jede Bewegung, jede Spannung, jede Intention. So wird jede Unterrichtseinheit zu einer echten Lektion in Achtsamkeit, Körperbewusstsein und feiner Kommunikation.
Wer einmal erlebt hat, wie ein gut ausgebildetes Lehrpferd auf eine leise Gewichtshilfe reagiert oder in der Handarbeit fein den Takt aufnimmt, weiß:
Das ist kein Reitunterricht mehr – das ist Dialog.

Warum das Lehrpferde-Modell so wertvoll ist?
- Erleben statt „abspulen“:
Im Lehrpferde-Unterricht lernst du nicht nur Technik, sondern Gefühl. Du erfährst unmittelbar, wie feine Hilfen wirken – ohne Druck, ohne Hektik.
- Echte Individualität:
Im Reitkunstzenrum Südbaden findet der Unterricht meist einzeln oder in sehr kleinen Gruppen statt. So kann auf deine Körperhaltung, deine Hilfengebung und dein mentales Tempo eingegangen werden.
- Individueller Unterricht statt Massenbetrieb:
Statt vieler Reiter auf einem Pferd erlebt hier jeder Schüler eine Stunde, die nur ihm gewidmet ist.
Das Lehrpferd hilft, kleinste Veränderungen im Sitz oder in der Hilfengebung zu spüren – und ehrlich zu reagieren. So entsteht echter Fortschritt ohne Druck.
- Höchste Ausbildungsqualität der Pferde:
Die Lehrpferde werden sorgfältig ausgewählt und von erfahrenen Trainern klassisch ausgebildet – die klassische Reitkunst, Handarbeit, Doppellonge und Sitzschulung auf höchstem Niveau praktizieren. Sie sind geduldig, sensibel und körperlich wie mental bestens vorbereitet.
Diese Ausbildung sorgt für Balance, Kraft und Gelassenheit – die Basis, damit sie fein auf Reiterhilfen reagieren und Unterricht auf höchstem Niveau ermöglichen.
- Nachhaltig & Pferdefreundlich:
Durch die ruhige Haltung im Herdenverband, lange Auszeiten und ausgewogene Ausbildung bleiben die Lehrpferde motiviert, gesund und ausgeglichen. Im Gegensatz zu vielen Schulpferden werden Lehrpferde im Reitkunstzentrum Südbaden achtsam eingesetzt, bekommen Pausen, Ausgleichstraining und artgerechte Haltung.
Das fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern verlängert auch ihre aktive Lehrzeit
- Emotionales Lernen mit Tiefgang:
Ein Lehrpferd spiegelt – feinfühlig, aber ehrlich, aber nie böse. Es reagiert ehrlich So entsteht tieferes Verständnis für Körpersprache, Energie und innere Balance.
So lernst du, deine eigene Körpersprache zu verstehen und bewusster mit Energie, Spannung und innerer Haltung umzugehen.
Wer auf einem Lehrpferd reitet, lernt nicht nur reiten – er lernt sich selbst kennen.
Für wen ist das Lehrpferde-Modell ideal?
- Für Reiterinnen und Reiter, die bewusst und pferdegerecht lernen möchten
- Für Menschen ohne eigenes Pferd, die trotzdem qualitativ hochwertig reiten wollen
- Für Reiter mit eigenem Pferd, die Impulse für feineres Reiten, Handarbeit oder Doppellonge suchen
- Für alle, die den Unterschied zwischen „reiten“ und „kommunizieren“ erfahren möchten
👉 Jetzt Unterricht mit Lehrpferd anfragen

Ein Lehrpferd ist kein Luxus – sondern eine Investition in Bewusstsein
Das Lehrpferde-Modell am Reitkunstzentrum Südbaden steht für eine neue Art des Reitunterrichts: pferdegerecht, feinfühlig, bewusst. Ein Lehrpferd ist kein Sportgerät und kein Schulpferd im schicken Gewand – es ist ein pädagogischer Partner, ein Lehrmeister auf vier Hufen und ein stiller Mentor für alle, die bereit sind, zuzuhören.
Statt Massenbetrieb mit Schulpferden erwartet dich hier ein individuelles Lernumfeld, in dem Pferd und Mensch gemeinsam wachsen.
Im ersten Moment scheint Unterricht mit einem Lehrpferd teurer zu sein als eine klassische Schulstunde. Doch wer den Unterschied erlebt hat, merkt schnell: Es ist kein Mehrpreis, sondern Mehrwert.
Statt einfach „reiten zu lernen“, lernst du Fühlen, Zuhören und Verstehen. Du nimmst dieses Wissen mit in jede Begegnung mit einem Pferd – egal ob du irgendwann dein eigenes hast oder einfach bewusster reiten möchtest.
Ein Lehrpferd ist kein Luxus – sondern eine Investition in Verständnis, Balance und Achtsamkeit.
„Sei für dein Pferd morgen ein besserer Mensch als gestern.“
Hast du noch Fragen oder möchtest dich zum Thema austauschen? Dann schreibe mir gerne bei Instagram, WhatsApp oder per Mail 🤗





